


Veranstaltungen
Workshop – Donnerstag, 10. April 2025, 19.00-20.30 Uhr
Erschöpfung im Beruf
Verstehen und überwinden!
.png)
Erschöpfung, insbesondere im Berufsleben, ist eines der großen Themen unserer Zeit. Zahlreiche Lösungsansätze werden vorgeschlagen, dennoch fühlen sich mehr als die Hälfte der Menschen in Deutschland erschöpft.
"Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."
Dieses Zitat wird Albert Einstein zugeschrieben und kann ein zentraler Impuls sein.
Unsere gegenwärtige Kultur ist von einem physisch-materiellen Blick auf die Welt und den Menschen geprägt. Wenn als Folge der gegenwärtigen Lebensumstände Erschöpfung das Leben vieler Menschen beherrscht, fällt es gerade deshalb schwer, eine nachhaltige Lösung zu finden.
Alles, was über die physisch-materielle Ebene hinaus geht, wird weitgehend ausgeblendet. Aber nach neuesten, erfahrungswissenschaftlichen Forschungsarbeiten sind Erschöpfung und Müdigkeit die Folgen eines versiegenden Energieflusses in den feineren Ebenen des menschlichen Lebens, in den Feinstoffkörpern.
Dies ist zugleich der Ansatzpunkt der Feinstofftherapie NDGM. Die Wirksamkeit der Feinstofftherapie gerade bei Erschöpfungszuständen konnte in den letzten Jahren erstmals über die Messung der Herzratenvariabilität (HRV) nachgewiesen werden.
Die Messung der HRV ist ein naturwissenschaftlich anerkanntes Verfahren, um den Funktionszustand des vegetativen Nervensystems zu beurteilen. Bei der begleitenden Untersuchung feinstofftherapeutischer Anwendungen konnte eine Vagusaktivierung gezeigt werden, teilweise stärker als im Tiefschlaf.
– Der Vagusnerv als zentraler Teil des Parasympathikus vermittelt Entspannung und Regeneration. –
Aber anders als im Tiefschlaf kam es nicht zu einem Rückgang der Sympathikusaktivität, sondern „zu einer Aktivierung des Gesamtsystems bei einem gleichzeitigen Höchstmaß an Ökonomie im Sinne niedriger Herzraten und hoher Vaguswerte.“
„Eine HRV-Konstellation, die – nach meinem Wissensstand – in solch ausgeprägter Form bei bislang keiner anderen Übung, Technik oder Therapie beobachtet werden konnte.“
Dr. Alfred Lohninger, Autonome Health Institut, Wien – führender Forscher zur HRV
Erfahren Sie mehr von diesem innovativen, nachhaltigen Ansatz, zurück zu einem tieferen Verständnis der Lebenszusammenhänge, hin zu mehr Lebensqualität, Freude und Energie, auch unter den oft anspruchsvollen Bedingungen des heutigen Lebens.
Mehr dazu am Workshop.
Der Workshop ist kostenfrei! Sind Sie dabei? Herzlich willkommen!
Referent: Dr. med. Michael Münkle, Facharzt für Innere Medizin u. Feinstoffpraktiker NDGM
Veranstaltungsort: Feinstoffpraxis Detmold, Hans-Hinrichs-Str. 39, 32756 Detmold
Anmeldung per eMail unter m.muenkle (a) feinstoffpraxis-detmold.de erbeten!
(Begrenztes Platzangebot in den Räumen der Feinstoffpraxis
Sie sind interessiert, aber der Termin passt nicht, oder Sie wollen lieber einen persönlichen Termin? Vereinbaren Sie einen individuellen, unverbindlichen Ersttermin in der Praxis!
Sonja-Maria Münkle,
Dr. Michael Münkle
Feinstofftherapeuten nach der
Göthert-Methode®
Ort: Feinstoffpraxis Detmold
Hans-Hinrichs-Str. 39
32756 Detmold
Tel. 05231-98 20 441